Hallo allerseits,
um alle meine Fragen etwas übersichtlicher zu gestalten, packe ich sie in separate Themen. o läßt es sich auch später noch und ggf. für andere auffinden.
Bei meinem Schnäppchen (F7, 1938, vermutlich "Reichsklasse spezial" mit nachträglich eingebautem IFA-700 [also F8] Motor auf [vermutlich] original Getriebe) wurde im Laufe der Jahrzehnte während seiner "polnischen" Zeit sehr viel ver- und gebastelt.
Vermutlich wurde das Auto auf 12V umgerüstet. Ich fand zwei polnische 12V- Zündspulen vor (die so wie sie in meinem Auffindungszutsand angeschlossen nicht hätten funktionieren können) sowie ein riesiger, mir bis dato unbekannter Ladegeregler in schwerem Gußgehäuse. Der original-Spulenkasten fehlt. Am Dynastart selber ist der aber nicht angeklemmt, da war garnix angeklemmt. Im Auto gibt es einen riesigen Kabelverhau nachträglich reingehauener Leitungen und ein Selbstbau-Armturenbrett wildester Ausführung. Die Scheinwerfer hatten 12V-Lampen.
Wer kennt diese Art von Laderegler? Wo stammt die her? Und vor allem- welche Anschlüsse sind was, also was ist 1und was 20?
Könnte es sich in meinem Falle um eine geänderte Regelung (minus/plus) handeln? Wie erkenne ich das? Ist dieser vorhandene Laderegler geeignet für das Zusammenspiel Dynastart und 12V? Ich schiele dabei auch etwas auf diese Beiträge. Ist das ein Plus- oder Minusregler?
Sind mein Dynastart und die Unterbrecher F7 oder schon F8 oder gar IFA-F8? Woran erkennt man das?
Eigentlich war mein ursprünglicher Gedanke, den Wagen wieder halbwegs originalgetreu auf 6V rückzurüsten. Andererseits sind diese 12-V-Umnagelungen mindestens genauso zeitgenössisch - das Alter des Reglers und der Zündspulen sprechen da auch eine deutliche Sprache. Höchstwahrscheinlich werde ich es jetzt bei den 12V belassen, und alles in 12V neu aufbauen, unter Beibehaltung möglichst viel historischer Substanz und wo es geht der alten Gewebeleitungen.
Was die 12V- Zündspulen betrifft - hier in unseren DKWs gibt es ja keinen davorgeschalteten Widerstand, welcher während des Startvorganges überbrückt wird. Die Zündspulen bekommen also tatsächlich 12V und nicht 8 wie ansonsten üblich! Hat da jemand negatives/positives zu berichten?
Vielen Dank und viele Grüße,
Oli