über den Winter bin ich dabei, einiges an meinem IFA F8 Cabrio Bj. 1955 zu überholen.
Alle Bremsbeläge habe ich erneuern lassen, Schwenklager überholt, neue Kupplungsbeläge, neue Kette, und sämtliche Lager und Simmerringe in Getriebe und Radnaben erneuert.
Dazu natürlich neue Gummimanschetten.
Momentan bin ich am überholen der Lenkung die mit der Zeit mehr Spiel bekommen hat und nach dem Nachstellen einen schweren Punkt hatte. Dazu habe ich das Lenkgetriebe ausgebaut, was eine Heidenarbeit ist. Denn es muss mit ziemlichem Aufwand die Kühlerverkleidung abgebaut werden. Das Wort "Servicefreundlichkeit" kannte man damals noch nicht.
Jetzt liegt also das Lenkgetriebe vor mir. Ich habe noch eine originale Zahnstange aus DDR Lagerbestand, da ist sogar noch der Schutzlack drauf. Neue Spurstangenköpfe kommen schwenklagerseitig auch noch dran.
Meine Frage:
wie stelle ich im ausgebauten Zustand des Lenkgetriebes das Ritzel so ein, dass bei der Endmontage das Lenkrad bei Geradeausfahrt waagrecht steht?
Das Ritzel kann ja in jeder beliebigen Position in die Zahnstange eingreifen. Es müssen aber die Bohrungen für das Lenkrohr in einer definierten Position stehen.
Oder das Ritzel erst zusammen mit dem Lenkrad/Lenkrohr einstecken?
Im Reparaturbuch steht dazu leider nichts. Habt ihr da einen Trick?
Für Tipps bin ich immer dankbar.
Grüssle aus dem Ländle
Rudi