verkaufe 2 neue seitliche Wasserstutzen für 2-Zylindermotore, 700 ccm
mit neuen Dichtungen
Preis inklusive Versand 65,--€
Verkauf von Privat, Garantie, Gewährleistung, Rücknahme sind ausgeschlossen.
Gerne Abholung nach vorheriger Absprache
verkaufe 2 neue seitliche Wasserstutzen für 2-Zylindermotore, 700 ccm
mit neuen Dichtungen
Preis inklusive Versand 65,--€
Verkauf von Privat, Garantie, Gewährleistung, Rücknahme sind ausgeschlossen.
Gerne Abholung nach vorheriger Absprache
verkaufe 4 Radkappen in sehr gutem Zustand
für 16 Zoll Scheibenfelgen F8 --- passen nicht auf Speichenfelgen
ob die für andere Fahrzeuge passen, kann ich nicht sagen
Preis inklusive Versand 300,--€
Verkauf von Privat, Garantie, Gewährleistung, Rücknahme sind ausgeschlossen. Gerne Abholung nach vorheriger Absprache
ich frage interessehalber:
ist die Auspuffanlage bei F8 DKW-Vorkrieg und IFA identisch ?
Rudi
für einen F-8 Fahrer in Paris frage ich:
hat hier ein Kollege eine Idee für einen Fachbetrieb, der professionell Kurbelwellen für die 700 ccm IFA bzw. DKW Motoren regeneriert bzw. regenerierte zum Kauf anbietet ?
Gruss
Rudi
Frage in die Runde:
hat hier ein Kollege eine Idee für einen Fachbetrieb, der professionell Kurbelwellen für die 700 ccm IFA bzw. DKW Motoren regeneriert bzw. regenerierte zum Kauf anbietet ?
Ich frage für einen F-8 Besitzer in Paris.
Gruss
Rudi
danke Heinz,
werde ich also mal so probieren.
Früher waren ja bei vielen Autos die Amperemeter mit Mittelstellung zur Ladekontrolle serienmässig eingebaut. Vor allem von "Amischlitten" ist mir das in Erinnerung. Meine damalige Freundin hatte eine Ente, da war auch so eine Anzeige drin. Soweit ich noch weiss nicht mit genauen Werten, sondern nur rot und grün.
Grüssle aus dem Ländle
Rudi
hallo Heinz,
danke für Deine rasche Antwort.
Auf dem Schaltplan liegt das A-Meter zwischen Batterie + und über die 40A-Sicherung an Klemme 51 am Regler.
An meinem Regler gibt es die Bezeichnung 51 allerdings nicht. Bevor ich was falsch mache frage ich nochmal:
das ist an meinem Regler dann B+ ?
Also das rote Kabel, das direkt von Batterie + kommt.
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
ich habe da auch noch einen Plan vom Gläser-Cabrio
Grüssle
Rudi
gelegentliches Patschen in Gewehrschuss-Lautstärke beim Schalten macht mein F-8 auch. Habe mich inzwischen daran gewöhnt und mache da auch nichts zur Ursachenforschung, denn er läuft ruhig und problemlos.
Frage an Joachim #3:
wie hast Du das Amperemeter geschaltet? 30 A Ladestrom halte ich für fast ausgeschlossen.
Ich habe zwar kein fest eingebautes A-Meter, sondern separat ein analoges mit Mittelstellung. Ich klemme dazu bei etwas höherer Drehzahl das Kabel an der Batterie ab unk klemme das A-Meter in Reihe dazwischen. Es werden dann ca. 5-6 A Ladestrom gemessen. Meine 60Ah Batterie musste ich noch nie separat nachladen. Komplette Elektrik ist auf 12 Volt umgebaut.
Ich würde das A-Meter gerne fest einbauen es geht bis 10 A mit Nullstellung in der Skalenmitte. Es kann also den Lade- sowie den Entladestrom anzeigen. Allerdings ist mir nicht klar, wie das richtig gemacht wird. Denn beim Anlassen fliesst ja ein deutlich höherer Strom als die 10 A. Beim Starten müsste das A-Meter entsprechend überbrückt werden.
Hat hierzu jemand einen Tipp.
Rudi
hallo Reinhard,
für den 1. Mai sieht es wettermässig ja nicht nach Oldiefahren aus. Ich wäre bei gutem Wetter zum monatlichen Treffen auf Burg Stettenfels gefahren. Binswangen wäre aber auch eine Möglichkeit.
Vielleicht ist es ja am Sonntag, 8. Mai besser. Da ist Treffen in Neuenstadt/Bürg, ist dort immer ganz nett.
Das Treffen bei Theo findet jedes Jahr am letzten Freitag im August statt. Gaststätte Löwen, Familie Dreher in Harsberg. Dort ist immer ziemlich was los. Alles was 2 oder 4 Räder hat.
In Ingelfingen auf dem Schulhof war ich auch schon oft, obwohl dort der Schwerpunkt auf Zweirädern liegt.
Owatrol-Öl werde ich mir besorgen, danke für den Tipp.
Falls wir uns irgendwo begegnen, ich bin der mit dem rot-schwarzen DKW/IFA Cabrio KÜN-TL 9
Grüssle
Rudi
hallo Reinhard,
danke für den Tipp. Aber - welches Produkt meinst Du genau? Dort wird unter dem Namen OWATROL vieles angeboten.
Du wohnst offenbar in Kupferzell - ich wohne in Pfedelbach. Vermutlich haben wir uns dann schon mal bei einem Treffen gesehen.
Vielleicht beim Theo in Harsberg?
Gruss
Rudi
ich habe das Armaturenbrett jetzt mit Ballistol bearbeitet und bin zunächst ganz zufrieden. Mal sehen wie lange es glänzt.
Die Holzbuttermethode werde ich dann auch mal probieren
Rudi
Alles anzeigenHallo zusammen,
Ich Schraube gerne an alten Radios,
Bakelit Gehäuse lassen sich mit Balistol Öl
Wieder zum glänzen bringen.
Ein Versuch wäre es wert.
Gruß Heinz
das werde ich probieren. Ballistol stinkt nicht so penetrant wie Schuhcreme.
Bis vor einem Jahr habe ich auch Röhrenradios repariert, hatte aber meist Holzgehäuse zum Aufarbeiten.
Grüssle Rudi
mein F8 Cabrio hat ein originales, absolut unverbohrtes Armaturenbrett. Im Laufe der Jahre ist das durch Sonneneinstrahlung usw. ziemlich matt geworden.
ich glaube, dass ich hier mal gelesen habe, wie ihr das Bakelit wieder auf Hochglanz bringt. Finde das aber nicht mehr.
Deshalb die Frage in die Runde: wie macht ihr das und gibt es ein Geheimrezept ? Bin dankbar für alle eure Tipps
Rudi
Biete einen neuen (regenerierten) Motor 700 ccm für die genannten Fahrzeuge an. Der Motor wurde in einer namhaften deutschen Fachwerkstatt überholt.
Kolben neu, alle Lager neu, Kurbelwelle regeneriert. Gehäuse, Zylinder und Kopf gestrahlt. Zustand entspricht einem werksneuen Motor.
Es muss kein altes Motorgehäuse im Tausch abgegeben werden.
Aufgrund des Gewichtes nur Abholung (Nähe Heilbronn) oder der Käufer organisiert den Versand.
Verkauf von Privat, Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme ausgeschlossen. Fragen beantworte ich gerne .
Rudi
hallo Gerd,
kannst Du dann zu dem Umbau evtl. Fotos einstellen und darüber berichten? Das interessiert sicher nicht nur mich.
Wellendichtringe 44x62 gibt es einzeln bei Lelebeck für 3,25 €. Nicht nur dort werden sie einzeln angeboten.
Rudi
hallo Iceman (hast Du auch einen richtigen Namen?)
nachdem Du Dich seit Anfang Januar nicht mehr gemeldet hast und auch Deine angekündigten Bilder nicht sichtbar einstellst, gehe ich mal davon aus, dass Du die Lust am Schrauben verloren hast.
Oder bist Du inzwischen Mr. Bofrost ?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass.....?
Grüssle
Rudi
ich habe davon noch nie gehört, Google bringt mich auch nicht weiter. Welchen Effekt bringt die Kupplungsbremse beim F8 ?
Rudi
ist erledigt, bitte löschen
Rudi
hallo Rudi,
hab mal ein paar Bilder gemacht .....sind das die Flanschschrauben? .....und was oder wo ist die Exenterbuchse
ich sehe keine Bilder
Rudi
allo Johannes,
Dein Angebot nehme ich natürlich gerne an. Ich habe mir vor Jahren mal mit einer zusammengenagelten Dachlatte beholfen. Aber bin immer offen für bessere Ideen und lerne immer gerne aus den Erfahrungen und Kenntnissen der "alten Hasen".
Schicke das Foto bitte an meine Mailadresse: jazzoldie@t-online.de
Schon mal vielen Dank dafür.
Grüssle
Rudi