Kleine Empfehlung vom Lackierer: Wir schleifen schon lange feiner nach. Nach dem 1200er mit 2000er und eigentlich sogar noch mit 4000er. Macht das anschließende Aufpolieren um einiges einfacher, gerade wenn das von Hand erfolgt.
Gruß Martin
Kleine Empfehlung vom Lackierer: Wir schleifen schon lange feiner nach. Nach dem 1200er mit 2000er und eigentlich sogar noch mit 4000er. Macht das anschließende Aufpolieren um einiges einfacher, gerade wenn das von Hand erfolgt.
Gruß Martin
In Kiel gibt es auch eine Firma, die die Kabel für Kabelbäume verkauft. Trailerparts-shop.de verkauft über Ebay.
Die Dichtung zur Welle haben wir als Normteil bei uns bekommen. Es ist ein Kunststofffilter verbaut, somit benötigen wir hier keine Dichtung. Mit Mitglied 852 (hab meine Notitzen und die Mitgliederliste gerade nicht da) habe ich telefoniert. Die Korkdichtung vom Behälterdeckel haben wir gegen Gummi ersetzt. Somit alle Problemchen mit der Pumpe gelöst.
Gruß Martin
Ich suche einen Flansch vom Getriebe aus unserem 1000SP.
Teilenummer laut Katalog 83/5 3. Nachtrag Seite M/29
6403 123 20 00 000 Flansch für Antriebswelle
Gruß Martin
Ich suche einen Flansch vom Getriebe aus unserem 1000SP.
Teilenummer laut Katalog 83/5 3. Nachtrag Seite M/29
6403 123 20 00 000 Flansch für Antriebswelle
Gruß Martin
Hallo,
ich finde bei den Händlern keine Dichtungen für die Frischölautomatik.
Hat jemand dafür Bezugsquellen? Wir haben eine R1 Pumpe, falls das wichtig ist.
Gruß Martin
Danke Heinz,
für die Informationen.
Hallo Ralf,
ich hätte gerne einen Winkel.
Gibt es jemanden, der die R1 Pumpe mit Winkel verbaut hat und mir ein Foto machen kann?
Es gab für die R1 Pumpe einen nachrüst Anschlagwinkel für den Leerlauf, da diese im Standgas und unteren drehzahlbereich sehr wenig Öl fördert.
In den kalten Wintern (wo unser wohl nie wieder fahren wird) sind so einige Motoren gestorben und dann wurde erst der Winkel und später eine andere Pumpe verbaut. Mit den modernen Ölen und im Sommerbetrieb sehe ich jetzt keine zwingende Notwendigkeit auf die neueren Pumpen umzurüsten. Ich möchte nur kontrollieren ob der Winkel schon dran ist, oder ob ich den nachbauen muss.
Hallo,
wir haben eine R1- Pumpe an der Frischölautomatik. Ich denke mit den heutigen synthetischen 2.Takt-Ölen sollte die Schmierung ausreichen. Allerdings würde ich gerne wissen wie der Anschlagwinkel für den Leerlauf aussieht. Entweder ist der schon dran, oder ich möchte den nachrüsten. Hat jemand ein Foto davon?
mit freundlichen Gruß
Martin
Gerne mehr Infos, wo genau die Punkte beim Cabrio sein sollen. Unser ist auch nach 62 gebaut.
Also gab es damals nur einen 2 Punkt Gurt und keinen 3 Punkt Gurt. Richtig?
Hallo, wir suchen die Gummi- Unterlagen von den Blinkern vorne beim 1000SP. Hat die noch jemand in gutem Zustand oder vielleicht sogar neu?
Hallo, ich habe gelesen, daß beim 1000SP bereits Vorrichtungen für Sicherheitsgurte mit verbaut waren. Stimmt das?
Auch beim Roadster? Wo sind diese Punkte und was benötigt man ausser dem Gurt zum Nachrüsten?
Gruß Martin
Hallo, wir sind neu hier.
Wir restaurieren gerade einen 1000SP. Wir möchten die Bremse auf 2 Kreise ändern. Welcher Hauptbremszylinder passt dafür?
Unser hat schon Scheibenbremsen, somit ist dafür kein weiterer Umbau notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
Martin und Holger Holler
Hallo,
ich verstehe dieses Kühlproblem nicht. Entstehen die Kühlprobleme mit Frostschutz im Motor oder im Kühler selbst? Beim Kühler ließe sich doch bei einer Überholung ein leistungsfähigeres Netz einsetzen und dort wäre das Problem dann behoben, oder?
Gruß Martin