Beiträge von f8ter
-
-
Ich habe in meinem Gaz69 diesen Schalter verbaut. Ist sehr komfortabel da stufenlos einstellbar.
-
oh ja, dazu würden mich auch sehr ein paar Bilder interessieren. Vielleicht könntest Du auch den aktuellen Preis verraten.
Grüsse
-
Zitat: " Wenn alles gut und in der Geradeausstellung mit minimalem Spiel am Lenkrad geht (eine Hand breit Spiel am Lenkradkranz in Mittelstellung ist bei Zahnstangenlenkungen tolerabel), "
Super erklärt DKW-Fan aber
du meinst sicher einen Finger breit Spiel am Lenkradkranz
.
Grüsse F8ter
-
Hallo, sind villt. Deine Gummiblöcke zu weich, sodass Motor und Getriebe zu weit herangezogen werden.
-
Hallo DKW-Fan, stell doch Deine bessere Lösung hier ein dann haben alle was davon.
Grüsse
-
Hallo, ich habe, um nicht die Original Rückleuchten umzubauen, Dioden ins Rücklicht gebaut. Der Tip wurde mal von Herrn Reinhard Kowal in den "DKW Nachrichten" veröffentlicht.
Funktioniert in meiner 6V Anlage bestens.
Bildquelle: DKW Nachrichten
-
Standlicht hinten und vorn notwendig.
Rückfahrscheinwerfer nicht notwendig.
-
Hallo Eumel ,
Ich hänge mich da mal rein. Mich würde interessieren wie Du das Gemisch mit der Feinwaage einstellst da ich mir da immer noch unsicher bin.
Gruss Gerald
-
-
Hallo, habe seit einiger Zeit festgestellt, dass es beim Start mit der Kaltstartvorrichtung nach Benzin riecht. Nach Abnahme des Luftfilters habe ich nun entdeckt das während des Durchdrehens des Dynastarts bei noch nicht laufendem Motor Benzin aus der Entlüftung (siehe Bild) spritzt. Kennt jemand dieses Problem und hat vllt. Abhilfe.
Vielen Dank im Voraus
Gerald
-
Hab's jetzt auch gesehen. Am PC geht's an meinem Handy nicht. Super Material, vielen Dank dafür.
-
Hallo j.m.raf,
Wie kann man die Videos öffnen. Braucht man ein Microsoft Konto?
Grüsse Gerald
-
Also Bild 1 ist mMn.korrekt. Auf dem zweiten Foto sieht man ja den Spurstangenkopf an der gleichen Stelle wie auf dem ersten. Mann meint sogar die starken und schwachen Federn auch ohne Legende zu erkennen. Könnte es vllt. sein, dass sich hier ein Foto der P70 Vorderachse eingeschlichen hat. Dafür wär das Bild stimmig. Die Dreh-bzw Fahrtrichtung wäre bei Bild 2 genau in die andere Richtung.
-
Hallo nr.76,
Die schwachen Federn kommen jeweils an die auflaufende und die starken an die ablaufende Seite der Brembacke. Das hat den Effekt dass die Bremsbacken an der auflaufenden Seite durch die geringere Federkraft zuerst die Trommel berühren und somit den selbstverstärkenden sogenannten Servoeffekt herbeiführen.
-
Micha Zimmermann hat die Buchsen aus Metall. Bei ihm geht es aus der Preisliste auch eindeutig hervor.
-
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten.
Die Buchsen entsprechen mit den Aussenmassen genau denen aus Metall. Ich habe bei dem Händler den Artikel:
"Buchsen der Vorgelegewelle und Schwimmbuchse als Satz"
bestellt.
Es werden dann 2 Stück Buchsen für die Vorgelegewelle aus Pertinax und eine Schwimmbuchse aus Messing geliefert. Der Händler beteuert die Pertinaxbuchsen wären original.
-
Hallo, mir wurden zur Überholung meines Getriebes für die Vorgelegewelle solche Buchsen ( siehe Bild) geliefert.
Der Lieferant meinte es wären Originalbuchsen. Die in meinem Getriebe verbauten Buchsen sind aus Lagerbronze und haben zum Fettransport einen inneren Schneckenkanal weiterhin sind auf der Vorderseite im Viertelstundenabstand Nuten für den Schmiermitteleintritt eingebracht.
Die neu gelieferten Buchsen bestehen aus einem pertinaxänlichen Material und haben nur einen, nicht gerade sehr exakt, eingebrachten, geradlinigen Schmiermittelkanal. Die vorderseitigen Nuten für den Schmiermitteltransport fehlen gänzlich.
Meiner Meinung nach kann eine mit dieser Buchse ausgestattete Lagerstelle nicht zuverlässig funktionieren da das Fett nicht eindringen kann. Auch die Materialwahl erscheint mir fraglich.
Was meint Ihr, würdet Ihr bei der Überholung des Getriebes eine solche Buchse verbauen? Kennt jemand solche Buchsen als Original?
-
Hallo, hatte jetzt nach 500km auch das Problem, dass das Kabel am Loch der Lenksäule durchgescheuert war. Beim Ifa F8 ist die ganze Sache noch mit eine Gummihaube verdeckt. was diese Anordnung auch noch einengt. Ich habe dann mit einfachen Mitteln einen Schleifenring gebaut der sehr gut funktioniert. Das Bild zeigt ihn ohne die Gummihaube. Ist sie drüber sieht alles original aus.
Grüsse Gerald
-
👍Vielen Dank für die Mühe